Telegrafenpflanze

Telegrafenpflanze
Telegrafenpflanze,
 
Codariocalyx motorius, Desmodium gyrans, von Indien, Ceylon über Südostasien bis ins tropische Australien verbreitete Art der Schmetterlingsblütler; 20-90 cm hohe Pflanze mit dreizähligen Blättern und großer Endfieder mit sehr viel kleineren Seitenfiedern, die sich bei ausreichender Helligkeit und 22-30 ºC ständig ruckartig auf und ab bewegen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Telegrafenpflanze — Telegraphenpflanze Systematik Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae) Unterfamilie: Schmetterlingsblütler (Faboideae) …   Deutsch Wikipedia

  • Turgor — Tụr|gor 〈m.; s; unz.; Biol.; Med.〉 Spannungszustand von Geweben, der durch den Wasser u. Elektrolythaushalt der Zellen aufrechterhalten wird [zu lat. turgere „schwellen“] * * * Tụr|gor [lat. turgere = angeschwollen sein], der; s: der… …   Universal-Lexikon

  • Desmodium —   [griechisch], Gattung der Schmetterlingsblütler mit etwa 200 Arten in Amerika und Asien, darunter die Telegrafenpflanze.   …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”